Es ist: Ein Buch!
Schade, dass Sie das Strahlen auf meinem Gesicht jetzt nicht sehen können. Gerade habe ich das Paket mit den ersten Exemplaren meines neuen Buches „Starthilfe für Freiberufler“ vom Verlag erhalten. Grasgrün ist es diesmal. Gut so – es soll ja auffallen in den Regalen im Buchhandel und so viele Interessenten wie möglich in seinen Bann ziehen.
Starthilfe für Freiberufler
Brauche ich gleich zu Beginn eine Homepage? Soll ich auf die Kleinunternehmerregelung verzichten? Fällt Dir in Deinem Kellerbüro nicht auch manchmal die Decke auf den Kopf? Diese Fragen und viele andere mehr höre ich immer wieder von Freunden, Bekannten und anderen Freiberuflerkollegen. Irgendwann habe ich mir dann gesag: „Ok, schönes Thema für einen kleinen Kompakt-Ratgeber aus dem Hause C.H.Beck.“ Das fand auch der Verlag und hat das Projekt gerne angenommen. Vielen Dank für das Vertrauen!
Erfolgreich durch das erste Jahr
Gerade zu Beginn einer freiberuflichen Tätigkeit tauchen ständig irgendwelche Probleme und Fragen auf. Gut, wenn man dann jemanden hat, der einem gute Tipps gibt. Und genau das soll das Buch leisten: Es soll Freiberuflern aller Professionen, die sich durch die Hindernisse des ersten Jahres hangeln, eine Hilfestellung sein.
Folgende Themen finden Sie im Buch:
- Aller Anfang ist schwer: Von Erfahrungen, Steuernummern und Fördermitteln
- Kundenakquise leicht gemacht: Alles über Empfehlungen, Webseitengestaltung und Social Media Marketing bis hin zu gezielter Pressearbeit
- Honorarkalkulation: Wie Sie von Ihrer Arbeit leben können
- Da liegt ein Brief vom Finanzamt: Das Wichtigste über Steuern, Buchhaltung und EÜR
- Als Einzelkämpfer auf sich allein gestellt: Die Alternativen – über Bürogemeinschaften, Co-Working und Partnerschaften mit Kollegen
- Selbstständig – selbst und ständig: Disziplin versus Freiheit
Kommentare
Schreibe einen Kommentar